Fotos, deren Urheber nicht explizit genannt wird, sind Aufnahmen von Mitgliedern unseres Vereins, die zur Verfügung gestellt wurden.
Mittwoch 19.30 Uhr - Margarethen Mühle Legan
Heinke Huuck von der Verbraucherzentrale hält einen Vortrag über "Bewusst einkaufen - Gesund genießen!"
Lebensmittelkennzeichnung, Mogelpackungen, Tricks der Lebensmittelindustrie.....Was muss ich als Verbraucher wissen, um mich gesund zu ernähren?
Für das Essen wird 13,50 € eingesammelt.
Anmeldungen bis zum 01.04. bei den Ortslandfrauen oder bei Josie Rohwer 04875 902775
Das Foto wurde von Frau Huuck zur Verfügung gestellt.
Samstag, 10.30 Uhr - Luhnstedt Ole School
Gesunde Füße – Schritt für Schritt.
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen zweiten Termin buchen können.
Der 26.04.2025 ist ausgebucht.
Der 21.06.2025 ist ebenfalls ausgebucht.
Falsche Bewegungsmuster führen zu Fehlstellungen der Füße und im weiteren Verlauf können dadurch schmerzen am ganzen Bewegungsapparat entstehen.
Das Ziel des Kurses besteht darin, mit Hilfe von Wahrnehmungs-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen die richtigen Bewegungsabläufe zu trainieren und ihren Fuß und ihren Fuß und die darüber liegenden Gelenke in ihre physiologische Haltung zurückzubringen.
Was ist der Inhalt des Kurses?
- Verbesserung der Wahrnehmung der Füße
- Wissensvermittlung der Anatomie des Fußes.
- Verbesserung der Fußbeweglichkeit und Fußkoordination.
- Spezielle Kräftigung der Fußmuskulatur um Senkfuß, Plattfuß,
- Spreizfuß und Hallux Valgus entgegenzuwirken.
Leitung: Serena Gladisch Heilpraktikerin / Osteopathin / Neuroathletik Trainerin
Bitte ein Handtuch mitbringen.
Teilnahmegebühr: 37,-€
Die Abrechnung erfolgt über das Landfrauen-Reisekonto, bitte nach Anmeldung zeitnah überweisen. Die IBAN kann bei Anmeldung erfragt werden.
Anmeldungen bei Heike Sievers 04875-961039
Nach Anmeldung bitte zeitnah bezahlen.
Begrenzte Teilnehmerzahl (12 Personen)
Das Foto wurde von Serena Gladisch zur Verfügung gestellt.
Donnerstag 14.00 Uhr Knebelshorst Firma Estrich Jaeger (altes Firmengelände)
Dietmar Benz (pensionierter Polizist) von der Landesverkehrswacht der Kreisgruppe Rendsburg wird mit uns ein E-Bike Training durchführen. Motorik und Sicherheit stehen im Vordergrund. Aber vor Beginn schauen wir uns sicherlich an wie unser Fahrrad eingestellt ist. Die richtig Position auf dem Fahrrad verhindert, dass nach einer Stunde Radfahren der Nacken oder Rücken nicht schmerzt. Verhalten auf Fahrradwegen, Parcours mit Slalomstrecke und einem Hindernisweg gibt es theoretische Tipps vom ehemaligen Polizisten Dietmar Benz.
Anmeldungen bei Heike Hebbeln 04875-427
Begrenzte Teilnehmerzahl (15 Personen)
Samstag ab 07:45 Uhr - Hamburg
Liebe Landfrauen, unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns nach Hamburg.
Es geht in direkter Fahrt nach Hamburg zu Chocoversum. Dort werden wir in zwei Gruppen die unwiderstehliche Tour durch das Hamburger Schokoladenmuseum machen. In 90 süßen Minuten führen uns die SchoKolleg*innen durch das Museum, erläutern uns alles Wichtige zur Herstellung von Schokolade – von der bitteren Kakaobohne bis zum süßen Gold – und stiften zum Naschen und Verkosten an.
Danach geht es in kurzer Fahrt zum Mittagessen in das
Block Bräu im Pegelturm an den Landungsbrücken.
„Weltkulturerbe Kontorhausviertel & Speicherstadt“
Einzigartige Kontorhäuser, Speicher, Fleete, Ladeluken und eine neue Stadt am Fluss – bei diesem
abwechslungsreichen Rundgang erleben wir das UNESCO-Welterbe Kontorhausviertel mit dem berühmten Chilehaus sowie die traditionellen Lagerhäuser der Speicherstadt. Mit der Hafencity, auf die wir
einen Ausblick haben, rückt die Innenstadt bis zur Elbe vor. Wir gehen durch zwei herausragende Stadtquartiere, die die dynamische Entwicklung Hamburgs verdeutlichen. Unser Weg führt vom
Burchard-Platz mit den berühmten Kontorhäusern Sprinkenhof, Chilehaus und Messberghof über den Zollkanal in die Speicherstadt.
Leistungen: Busfahrt, Schokotour im Chocoversum, Mittagessen, Stadtführung "Weltkulturerbe Kontorhausviertel & Speicherstadt"
Abfahrzeiten: 07:45 Uhr Legan, Busbahnhof
08:00
Uhr Jevenstedt, Meiereistraße 5 (Amtsgebäude)
Preis pro Person: 25 Pers. 109,00 €, 35 Pers. 104,00 €
Die Abrechnung erfolgt über das Reiseunternehmen UBBEN-Reise GmbH.
Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 5,00 € in die Vereinskasse.
Es stehen 3 Gerichte für das Mittagessen zur Auswahl: inkl. 1 Getränk (Block Bräu 0,3l oder Softdrink 0,33l)
- zwei Fischfilets im knusprigen Bierteig mit Kartoffelstamp
- Brauhausschnitzel, zartes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat
- knusprige Röstis mit feinem Blattspinat und Gemüse
Bitte bei Anmeldung Essenswunsch angeben!
Anmeldung ab sofort bei Angelika Frank 04331 22070
Anmeldeschluss ist der 06.04.25
Belle Epoque-Villen in mondänen Seebädern entdecken, durch malerische Hafenorte bummeln, mediterane Köstlichkeiten und leckere Weine probieren und nebenbei die Leichtigkeit des südlichen Lebens genießen – das bietet Istrien und die Inselwelt im Kvarner Golf. Die Königin dieser landschaftlich wunderschönen Kav Bucht ist die Insel Krk, die wir, wie auch die wunderschönen Nachbarinseln, entdecken werden.
1. + 2. Tag Anreise bis nach Süddeutschland mit Übernachtung und Weiterfahrt durch die Alpen Kärntens und Sloweniens nach Kroatien. Über Rijeka erreichen wir die Insel Krkk. Für 6 Nächte wohnen wir imm3 * Valamar Hotel Sunny in Krk. Das Hotel liegt in einer türkisfarbenen Bucht. Entlang der Promanache am Meer können wir bequem das Zentrum des Ortes zu Fuß erreichen. Die komfortabel eingerichteten Zimmer verfügen über DU/WC und SAT.TV. In den Tag starten wir mit einem reichhalteigen Buffetfrühstück und am Abend werden wir mit regionalen und internationalen Speisen verwöhnt. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Hotels zählen eine Hotelbar sowie ein Außenpool mit Sonnenterasse.
3. Tag Sonne & Meer: Programmfreier Ta. Wir genießen den Tag nach Lust und Laune.
4. Tag „Goldene Insel Krk: Heute erkunden wir die Insel Krk. Rundgang durch die malerische Altstadt von Krk, die ihren mittelalterlichen Charme erhalten hat. Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt nach Kosljun, der kleinsten bewohnten Adriainsel, mit Besuch der Franziskanerklosters. Am Nachmittag erwartet uns der bezaubernde Weinort Vrbnik, wo die Berühmte goldfarbene Trpfen Zlahtina ge gekeltert wird.
5. Tag Inseln Cres und Lossinj: Freuen wir uns auf zwei faszinierende Inseln im Doppelpack, die mit fruchtbaren Terrassengärten und Olivenhainen sowie herrlichen Stränden und einem imposanten Karstgebirge beeindrucken. Fährfahrt zur Insel Cres. Nach einem Rundgang durch die hübsche Altstadt von Cres erreichen wir die grüne Insel Lossinj, die wir über die Drehbrücke erreichen. Pause im Hauptort Mali Losinj und Sparziergang an der Küste entlang zum hübschen Hafen im „kleinen“ Losinj.
Tag 6 Insel Rab: Mit der Fähre erreichen wir die sehenswerte Insel Rab, die durch malerische Buchten, wunderschöne Strände, Pinienwälder und Weinberge geprägt ist. Wir besuchen u.a. die schmucke Altstadt von Rab, das Kloster Eufemija mit der berühmten Bibliothek und den herrlichen Strand Paradiso.
Tag 7 Freizeit: Der Tag steht zur freien Verfügung.
8. + 9. Tag Abschied von Krk: Geruhsame Rückfahrt nach Schleswig-Holstein mit einer Zwischenübernachtung in Süddeutschland.
Reisepreis 1.115,-€ Einzelzimmerzuschlag 225,-€
Anmeldungen bei Karen Topp 04871 2247 oder Silke Seemann 04874 1527
Mittwoch 19.30 Uhr - Margarethen Mühle Legan
Klönabend und gemütliches Beisammensein. Sabine wird uns mit einem leckerem Grillbüffet verwöhnen.
Anmeldungen bis zum 03.06. bei den Ortlandfrauen oder bei Josie Rohwer 04875 902775
Freitag - Kutschfahrt durch das Offenbütteler Moor
Liebe Landfrauen, die Kutschtour beginnt im Bauernhofcafé der Familie Thode mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Danach fahren wir zum Hof Süderknöll, dort geht es in die Kutsche. Im Moor angekommen erfahren wir durch eine kundige Führerin viel über die Renaturierung des Moores und auf kurzen Fußwegen geht es mitten hinein in die Moorfläche. Teilnehmerinnen die nicht so gut zu Fuß sind können mit der Kutsche fahren. Dort spürt man die Ruhe, teilweise nur unterbrochen vom Geschnatter der Enten und Gänse oder vom Rufen des Kranichs. Und! Vielleicht begegnen wir der Moorhexe......
Anfahrt erfolgt im eigenem PKW oder in Fahrgemeinschaften.
Treffpunkt: 14:00 Uhr Thodes Bauerhofcafé, Heinkenstruck 1, Offenbüttel
Preis pro Person: 30,00 € für Kutschfahrt, Führung und Kaffee und Kuchen
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt!
Die Abrechnung erfolgt über das Landfrauen-Reisekonto, bitte nach Anmeldung zeitnah überweisen
Die IBAN kann bei Anmeldung erfragt werden.
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen und zahlen 5,00 € in die Vereinskasse.
Anmeldungen ab sofort bei Angelika Frank 0171 3867504 Anmeldeschluss ist der 29.Juni
2025
Mittwoch 17.00 Uhr - W:O:A
Ausgebucht - nur noch Warteliste
Für eine Woche wird Wacken zum Mittelpunkt der Erde. Eine geführte Besichtigung auch hinter die Kulissen würde uns einen kleinen Einblick in die Heavy Metall Welt geben.
Die Veranstaltung ist unter Vorbehalt geplant. Es besteht bisher noch keine Zusage vom Veranstalter. Vorrangig werden die Führungen Besuchergruppen angeboten, die aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht in der Lage sind das Festival zu besuchen. Sie möchten damit diesen Menschen ein besonderes Erlebnis ermöglichen.
Sollte eine Führung nicht möglich sein, lassen wir uns durch Wacken treiben.
Anmeldung bei Ela Ratjen 0173-6477689
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung nur noch auf Warteliste
Freitag - Eutin Seebühne
Auf der Seebühne des Schlossgartens erleben wir gemeinsam mit den Landfrauen aus Hohenwestedt ein Musical mit viel Flair und zeitgenössischem Schwung unter freiem Himmel.
Wir sehen und hören nach der Idee von Jerome Robbins, Musik von Leonard Bernstein, Gesangstexte von Stephen Sondheim.
Das Musical "West Side Story"
Kurze Beschreibung:
Tony, Mitglied der "Jets", und Maria, Schwester des Anführers der "Sharks", verlieben sich bei einer Tanzveranstaltung auf den ersten Blick. Gegen alle Widerstände halten sie an ihrer Liebe fest. Doch als Tonys bester Freund Riff von Marias Bruder Bernardo erstochen wird und Tony darauf Bernardo tötet, ist die Tragödie nicht mehr aufzuhalten.
Vor der Vorstellung stärken wir uns im Brauhaus, am Eutiner Markt mit einem Gemeinsamen Abendessen. Zur Auswahl stehen folgende Gerichte
- Jägerschnitzel, gebr. Schweineschnitzel mit Champion-Speck-Soße u. Kartoffelsalat
- Pannfisch, gebr. Seelachsfilets mit Dijon-Senf-Soße u. Kartoffelstampf
Bitte bei Anmeldung den Essenswunsch angeben.
Leistungen: Busfahrt, Abendessen, Theaterkarten PK1
Abfahrtszeiten 14:30 Uhr Hohenwestedt Bahnhof
15:00 Uhr Jevenstedt (Amtsgebäude)
Preis pro Person: 124,-€
Die Abrechnung erfolgt über das Reiseunternehmen UBBEN-Reisen GmbH.
Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 5,-€ in die Vereinskasse.
Bitte auf Wetterangepasste Kleidung achten!
Anmeldungen ab sofort bei Angelika Frank 0171-3867504
Anmeldeschluss ist der 25.03.2025
Das Foto wurde durch die Gesellschaft der Eutiner Festspiele zur Verfügung gestellt.
Samstag: Start in Westerrönfeld
Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit dem Fahrrad auf Tour. Erika Gloy und Anke Ivens werden die Tour planen. Die Fahrt geht auf vielen Nebenwegen in den Raum Schleswig.
Anmeldungen bei Anke Ivens 04875-794
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Wir fahren von Donnerstag bis Sonntag nach Wiesbaden.
„Rhein in Flammen“
Hier möchten wir Euch unsere geplante Reise kurz vorstellen:
Donnerstag 18.09.2025: Am frühen Morgen starten wir in Richtung Wiesbaden. Wie immer gibt es unterwegs ein leckeres Frühstück in einer Raststätte. Am späten Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Wiesbaden.
Den Abschluss des Tages bildet ein gemeinsames Abendessen im Hotel.
Freitag 19.09.2025: Nach dem Frühstück geht es gestärkt mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) in Wiesbaden auf Erkundungstour. Anschließend besuchen wir die weltbekannte Henkell Freixenet Sektkellerei in Wiesbaden und kosten den leckeren Sekt (Führung ca. 1 Std. / 1 Glas Sekt gratis).
Am Nachmittag fährt uns der Bus in die Gutenbergstadt Mainz. Dort werden uns bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt. Nach den vielen Eindrücken schließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ab.
Samstag 20.09.2025: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Vom Hotel zur Innenstadt ist es nicht weit und lädt zu einer kleinen Shopping- oder Erkundungstour ein. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus nach Rüdesheim und steigen dort auf ein Rheinschiff. Wir werden im Schiffskorso, umrahmt vom vielen mit bunten Lichtern geschmückten Schiffen, den Ausblick auf die faszinierende Kulisse des in Bengalfeuer getauchten Ufers, vorbei an romantischen Ortschaften, Schlössern und Burgen der Region erleben. Nach dem Abendessen an Bord werden wir mit dem Schlussfeuerwerk das furiose Finale erleben. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis fahren wir gegen Mitternacht zurück ins Hotel.
Sonntag 21.09.2025: Am frühen Nachmittag (ca. 13:00 Uhr) erfolgt die direkte Rückfahrt nach Norddeutschland. Die späte Abfahrt ergibt sich durch die Lenk- und Ruhezeiten unseres Busfahrers.
Am späten Abend erreichen wir unsere Heimatorte.
Übernachtung im 4* IntercityHotel Wiesbaden Hotelbeschreibung:
Das IntercityHotel Wiesbaden begrüßt seine Gäste im stilvollen Design von Matteo Thun auf der Westseite des Hauptbahnhofs - sowohl das RheinMainCongressCenter als auch die Innenstadt befinden sich in unmittelbarer Nähe. In dieser verkehrsgünstigen Lage und mit allen wichtigen Verkehrsanbindungen vor der Haustür sind Sie im Hotel in Wiesbaden mittendrin im Geschehen.
216 modern eingerichtete und schallisolierte Zimmer sorgen für einen angenehmen und entspannten Aufenthalt. Zu den allgemeinen Annehmlichkeiten gehören kostenloses WLAN, ein Flachbildfernseher mit Sky Sport und Bundesliga, schallisolierte Fenster, ein Schreibtisch und eine Klimaanlage.
Im hoteleigenen Restaurant erwartet Sie täglich ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das sich durch beste Qualität und tägliche Abwechslung auszeichnet, während am Abend die Auswahl an regionalen und nationalen Gerichten kaum Wünsche offen lässt. Besuchen Sie auch unsere gemütliche BistroLounge und Bar. Für kalte Getränke und Snacks ist hier immer ausreichend gesorgt.
Wiesbadens "Places to be" sind vom Hotel aus bequem zu Fuß zu erreichen - das Stadtzentrum in ca. 15 Minuten oder der Kurpark in ca. 25 Minuten. Oder Sie nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel und erreichen viele weitere Attraktionen in kürzester Zeit.
Die hellen und modern eingerichteten Zimmer bestechen mit schallisolierten Fenstern, Kühlschrank, Flachbildfernseher und kostenfreiem WLAN. Das Badezimmer verfügt über eine Dusche, einen Kosmetikspiegel und Haartrockner.
Leistungen:
Fahrt im modernen, klassifizierten 4* FIRST CLASS Reisebus, Frühstück am Anreisetag, 3 x Übernachtung im 4*IntercityHotel Wiesbaden, 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen im Hotel, Stadtführung in Wiesbaden ca. 1,5 Std., Stadtführung Mainz ca. 1.5 Std., Führung in der Henkel Freixenet Sektkellerei ca. 1 Std. inkl. 1 Glas Sekt, Schifffahrt "Rhein in Flammen" ab/bis Rüdesheim, 1 x Abendessen an Bord, Kurtaxe Wiesbaden, Insolvenzversicherung
Die Abrechnung erfolgt über das Reiseunternehmen UBBEN-Reise GmbH.
Preis pro Person im Doppelzimmer: 699,00 € bei 25 Pers. / 669,00 € bei 35 Pers.
Einzelzimmerzuschlag: 98,00 €
Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 13,00 € in die Vereinskasse.
Anmeldung ab sofort bei Angelika Frank Festnetz: 04331 - 220 70
Anmeldeschluss ist der 24.06.2025
Highlight der Fahrt am Samstagabend ist die Schifffahrt auf dem Rhein bei den Event Rhein in Flammen. Im Download kann das Programm ausgedruckt werden.
Partner und Gäste sind herzlich willkommen.
Donnestag 16.00 Uhr und 18.00 Uhr - Stafstedt Alte Schule
Die Nachfrage in den vergangen zwei Jahren war groß. Deshalb ist in diesem Jahr wieder die Herbstdeko dran. Unter der Anleitung von Floristin Finja Gerdt wollen wir Herbstkränze basteln.
Pro Gruppe max 12 Personen
Anmeldungen bei Josie Rohwer 04875-902775
Teilnehmergebühr 10,00€ wird vor Ort eingesammelt
Mittwoch 19.30 Uhr - Margarethen Mühle Legan
Wir feiern Ernte Dank - Wie in jedem Jahr übernehmen die Landfrauen einer Gemeinde unserer Mitgliedsregion die Gestaltung des Abends. In diesem Jahr werden die Landfrauen aus Stafstedt uns überraschen.
Anmeldungen bis zum 07.10. bei den Ortlandfrauen oder bei Josie Rohwer 04875 902775
Foto LF Manuela Ratjen
Freitag, 14.00 Uhr – Nortorf
Wo der Ton in die Rille kam
Alles dreht sich bei in dem Deutschen Schallplattenmuseum um die Erlebniswelt Musik – vom Herstellungsprozess einer Schallplatte bis zur über 100jährigen Geschichte von Tonträgern.
Untergebracht ist das Museum im historischen Kesselhaus der TELDEC, dem einzigen erhaltenen Gebäude aus der Zeit als das aus den Firmen Telefunken und Decca fusionierte Unternehmen Nortorfs größter Arbeitgeber war.
Nach dem Rundgang mit Vortrag besuchen wir das Kaffeestübchen.
Anmeldung bis zum 14.09. bei Kerstin Pahl 04337-913959
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Freitag - Sonntag - Bad Segeberg Seehotel Vitalia
Liebe Landfrauen, es ist mal wieder Zeit sich etwas Gutes zu gönnen
Eingebettet in die malerische Seenlandschaft Schleswig-Holsteins und direkt am Großen Segeberger See gelegen, bietet das Vitalia Seehotel die perfekte Kombination aus Erholung und Aktivität.
Mit 125 eleganten Zimmern, die einen beeindruckenden Blick auf den Großen Segeberger See bieten, vereint das Hotel höchsten Komfort mit stilvollem Design. Die extravagante Innenarchitektur schafft eine Atmosphäre von Luxus und Eleganz, die Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem macht.
In der „Leonardo Bar“ im VITALIA Seehotel können wir uns vom Bar Team mit köstlichen Cocktails, erfrischendem Bier, erlesenem Gin und exquisitem Whiskey verwöhnen lassen.
Im VITALIA SPA-Bereich erwartet uns nicht nur ein umfassendes Angebot an Wellness- und Beautybehandlungen. Der großzügige Wellnessbereich bietet eine Oase der Ruhe, in der wir uns vollkommen entspannen können.
Gönnt Euch eine Wellnessanwendung oder Beautybehandlung! Vereinbart einfach einen Termin im Voraus unter 04551 802-9480 und freut Euch auf eine persönliche Auszeit.
Leistungen: 2 Übernachtungen, 2 x Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen, kostenfreie Nutzung des Vitalia Spa
10% Ermäßigung auf Anwendungen im Spa
Preise pro Person: 250,00 € (kein Einzelzimmerzuschlag!)
Bezahlung erfolgt direkt im Hotel in bar oder per Karte
Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften.
Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 13,00 € in die Vereinskasse
Anmeldung ab sofort bei Angelika Frank 0171-38675
Mittwoch, 14.00 Uhr Margarethen Mühle Legan
Wir werden Digital und uns das Thema WhatsApp vornehmen. Viele User haben diese App. Ist der Umgang damit immer richtig? WhatsApp eine nützliche App mit Risiken.
Anmeldungen bis zum 04.11. bei den Ortlandfrauen oder bei Josie Rohwer 04875 902775
Freitag, Nachmittag/Abend - Wanderup
Das Weihnachtsdorf Wanderup öffent traditionell am ersten Adventwochenende. Viele Besucher leißen sich in den letzten Jahren von der gemütlichen fast privaten Atmosphäre in der festlich und geschmackvoll geschmückten Gemeinde verzaubern. In offenen Scheunen, Dielen und Garagen werden die Besucher mit frisch gebackenen Waffeln, Punsch und deftigen Snacks empfangen. Kunsthandwerk und Weihnachtsgeschenke werden reichlich angeboten. Mit Tannen, Zweigen und Kerzen liebevoll geschmückte Häuser und Gärten laden zum Spaziergang und Stöbern ein.
Abfahrt: 15.45 Uhr ab Legan, Busbahnhof
16.00 Uhr ab Jevenstedt, (Amtsverwaltung)
Rückfahrt ca. 21.00 Uhr ab Wanderup
Preis pro Person: 20.00 €
Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 5,-€ in die Vereinskasse.
Die Abrechnung erfolgt über das Landfrauen - Reisekonto, bitte nach Anmeldung zeitnah bezahlen. Die IBAN kann bei Anmeldung erfragt werden.
Anmeldungen ab sofort bei Angelika Frank 0171-3867504
Anmeldeschluss ist der 15.11.2025
Mittwoch 19.30 Uhr - Margarethen Mühle Legan
In diesem Jahr übernehmen die LandFrauen aus Hamweddel die Tischdeko und Gestaltung des Abends.
Anmeldungen bis zum 25.11. bei den Ortlandfrauen oder bei Josie Rohwer 04875 902775